Prinzip der Soziokratie
Die häufigste Frage, die gestellt wird, ist die Frage zur Bedeutung von "Konsent" und "Autonomie".
Brief einer Klientin
Dann riet mir meine Therapeutin die Gruppentherapie bei FAIRTHERAPY zu besuchen. Anfangs war ich sehr skeptisch, dachte mir, meine Therapeutin will mich loswerden ...
Berührender Facebook Eintrag einer Klientin
In den ganzen 1,5 Jahren bei FAIRTHERAPY habe ich gelernt meine Krankheit zu akzeptieren, damit zu leben, und vor allem damit um gehen zu können.
Geschichtenabend mit Paul Daniel und Horst Nurschinger
Ein bewegender und berührender Abend in unserem FAIRTHERAPY-Zentrum
Significant Moments I
Immer wieder werde ich gefragt, was mich dazu gebracht hat, FAIRTHERAPY zu gründen. Hier erzähle ich meine "significant moments" auf dem Weg zu FAIRTHERAPY.
Significant Moments II
Hier erzähle ich ein weiteres einschneidendes Ereignis auf dem Weg zu FAIRTHERAPY.
Empfang im Rabenhof
FAIRTHERAPY sagt "Danke" bei den freiwilligen Helfern, Sponsoren, Angehörigen und Unterstützern!
Warum ich mich engagiere - von Harald Krautgartner
Es gibt unterschiedliche Motive, warum sich Menschen für FAIRTHERAPY engagieren. Hier spricht Harald Krautgartner über seine Motivation, sich als ehrenamtlicher Mitarbeiter bei uns zu engagieren.
FAIRTHERAPY-Schokolade - Wie alles begann
Die Idee von FAIRTHERAPY ist von Anfang an mit der Idee einer zuckerfreien Schokolade verbunden.
FAIRTHERAPY-Statement zur Situation der Flüchtlinge in Österreich
FAIRTHERAPY kann einen wesentlichen Beitrag zur Integration der Menschen, die in Österreich um Asyl angesucht bzw. dieses erhalten haben, leisten.